Schnell und einfach
Laminat verlegen durch
Klickverbindung
Laminat verlegen
Ob Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Schlafzimmer - das Laminat verleiht dem Raum einen natürliche Wohnatmosphäre. Sie können selbst das Laminat verlegen oder einfach einen Bodenleger für die Verlegung vom Laminat beauftragen. Bei uns erfahren Sie, auf was Sie beim Laminat verlegen beachten sollten.
4 Tipps vor dem Start des Verlegens von Laminat
Bevor Sie mit dem Laminat verlegen starten, sind hier ein paar nützliche Hinweise:
- Raum ausmessen: um zu berechnen, wie viel Quadratmeter Laminatboden Sie benötigen, messen Sie den Raum aus – Länge mal Breite – und addieren noch 10 Prozent zu den Quadratmetern hinzu für den Verschnitt.
- Laminatpaket in den Raum legen für 48 h: Lagern Sie den Laminatboden Favourit/ Favourit XB vor dem Verlegen in der ungeöffneten Verpackung mindestens 48 Stunden bei Zimmertemperatur (mind. 18 °C) flach liegend in dem Raum, in dem das Laminat später verlegt werden soll. So passt sich das Laminat an das Raumklima an.
- Auf Mängeln überprüfen: Überprüfen Sie das Klick-Laminat bitte nochmals auf Schäden, Maße und optische Gleichheit der Oberfläche bei Tageslicht am Verlegeort. Bei begründeten Mängeln wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Verkäufer.
- Verlegemuster überlegen: Bevor Sie loslegen empfehlen wir Ihnen, sich ein Verlegemuster zu überlegen. Es ist auch sehr hilfreich, wenn Sie sich für die ersten zwei bis drei Reihen die Längen der Paneele ausrechnen und schon zuschneiden. Beachten Sie bitte auch, dass die Paneele der letzten Reihe nicht schmaler als 5 cm sein sollten. Eventuell muss auch die erste Reihe bereits schmaler zugeschnitten werden.
Benötigte Werkzeuge und Utensilien zum Verlegen von Laminat
Um direkt mit dem Laminat verlegen zu starten, benötigen Sie passendes Werkzeug. Falls Sie die Werkzeuge nicht zu Hause haben, dann können Sie auch die Werkzeuge auch ausleihen. Vor allem Baumärkte verleihen spezielle Werkzeuge wie Laminatschneider oder Zugeisen. Das spart Ihnen Kosten, wenn Sie das Laminat nur einmal verlegen.

Damit das Verlegen von Laminat reibungslos und sauber gelingt, sollten Sie folgende Werkzeuge und Hilfsmittel bereithalten:
- Bleistift, Winkel und Zollstock benötigen Sie, um die Schnittlinien auf den Laminatpaneelen anzuzeichnen
- Kreis- oder Stichsäge oder Laminatschneider hilft, um die Paneele präzise zu zuschneiden.
- Abstandhalter sind notwendig, um den benötigten Dehnungsabstand zur Wand (ca. 10 mm) sicherzustellen.
- PE-Folie, Dämmmaterial, Cuttermesser, ggf. Klebestreifen helfen Ihnen, um die Dämmung unter dem Laminat auslegen zu können. Mithilfe des Cuttermessers kann die Folie bzw. das Dämmmaterial einfach zugeschnitten werden.
- Laminat, Sockelleisten, Übergangsprofile ist kein Werkzeug, aber das Material, was Sie noch brauchen.
Grundregeln zum Verlegen von Laminat
Laminat ist eine beliebte Bodenbelagsoption: pflegeleicht, kostengünstig und in vielen Designs erhältlich. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie Ihr Laminat auch selbst verlegen. Dazu sollten Sie folgende Tipps beachten.
Aus optischen Gründen sollte Laminat immer in Längsrichtung zur Hauptlichtquelle verlegt werden.

Aus optischen Gründen sollte Laminat immer in Längsrichtung zur Hauptlichtquelle verlegt werden.

Step-by-Step Anleitung zum Verlegen von Laminat
In 9 Schritten erfahren Sie, wie Sie selbst das Laminat in Ihrem Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Arbeitszimmer verlegen können.

1. Untergrund vorbereiten
Bei Estrich- und Betonböden verlegen Sie zuerst parallel zum Laminat eine Dampfbremse. Entweder Sie lassen die Folienbahnen 20 cm überlappen oder verkleben Sie Stoß an Stoß. Auf jeden Fall sollte sie rund 3 cm Überstand an den Wänden aufweisen.
Danach ist die Verlegung einer Trittschalldämmung dran. Verlegen Sie die Dämmbahnen im 90-Grad-Winkel zum Laminat und fixieren Sie die Übergänge der einzelnen Bahnen mit Klebeband.
2. Das erste Paneel verlegen
Beginnen Sie mit der ersten Reihe vom Laminatboden. Starten Sie dazu in der rechten Ecke des Raumes und verlegen Sie die Paneele parallel zum Lichteinfall. Legen Sie die Paneele mit der Längsseite an die Wand und klicken Sie diese an der Stirnseite zusammen. Der Abstand zur Wand sollte 10 mm breit sein. Dies gilt auch für die Stirnseiten der Laminatpaneele. Holzkeile sind als Abstandshalter gut geeignet.
4. Endstücke vom Laminat zuschneiden
Das letzte Paneel in der Reihe muss sicherlich gekürzt werden, es sollte aber nicht kürzer als 40 cm sein. Ggf. müssten Sie bereits das erste Paneel kürzen, aber auch das sollte mindestens 40 cm lang sein.
Das Zusägen oder Zuschneiden der Paneele erfolgt immer mit der Dekorseite nach unten. Zeichnen Sie dazu Ihre Markierungen auf die Rückseite. Verwenden Sie eine Kreis- oder Stichsäge oder einen Laminatschneider.
6. Auf Versatz bei den Fugen achten
7. Fingerspitzengefühl ist gefragt
Ganz einfach funktioniert es, wenn Sie beide Paneele an der Fuge ein wenig anheben und dann mit dem Daumen von oben auf die Fuge drücken, bis es "Klick" macht. Der Winkel stimmt, wenn sich die Paneele einfach ohne Kraftaufwand verbinden lassen – Sie werden schnell ein Gefühl dafür bekommen!
8. Letzte Laminatreihe abschließen
9. Sockelleisten und Übergangsprofile anbringen
Bevor Sie die Sockelleisten anbringen, schneiden Sie zunächst die Dampfsperre so mit einem Cuttermesser ab, dass sie nicht über die Leisten hinausragt. Zum Zuschneiden der Sockelleisten verwenden Sie am besten eine Gehrungssäge.
Übergangsprofile kaschieren den Wechsel zwischen verschiedenen Bodenbelägen zwischen zwei Räumen. Die Übergangsschienen werden je nach Modell entweder angeklebt, angeschraubt oder eingerastet.
Laminat verlegen an besonderen Stellen
Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer - in jedem Raum gibt es besondere Stelle, auf denen Sie beim Laminat verlegen achten sollten. Vor allem an Heizungsrohren und Türzargen ist besondere Aufmerksamkeit geboten.

Laminat an Heizungsrohre
Laminat an Türzargen


Laminat an Türzargen

Dehnungsprofil bei großen Räumen
Finden Sie Ihren Bodenhändler
Sie sind jetzt perfekt vorbereitet, um Laminat zu verlegen? Dann suchen Sie einfach in unserer Händlersuche den Fachhändler in ihrer Nähe. Postleitzahl eingeben und schon sehen Sie, wo Sie das Floorentino® Laminat direkt kaufen können.