Tipps & Tricks
beim Parkett ölen
Parkett ölen
Ein Parkettboden aus echtem Holz bedarf einer besonderen Pflege. Das regelmäßige Ölen vom Boden ist notwendig, damit Sie die Natürlichkeit und Widerstandsfähigkeit ihres Parketts beibehalten.
Wie oft sollte man Parkett ölen?
Parkett sollte ca. ein bis zweimal im Jahr eingeölt werden. Welches Öl das richtige für Ihr Floorentino® Parkett ist, erfahren Sie von ihrem Fachhändler.

Vorteile vom Parkett ölen auf einen Blick:
- kleinere Kratzer können auch nach dem Ölen noch entfernt werden
- Abschleifen ist nach dem Ölen auch noch möglich
- Holz behält seine Atmungsfähigkeit
- Parkett wird von Innen heraus geschützt
- entsteht kein unnatürlicher Film
Unser Tipp: Bei jeder Reinigung von geöltem Parkett wird nicht nur Schmutz, sondern auch ein Teil des Ölfilms entfernt. Damit Ihr Boden dauerhaft geschützt und gepflegt bleibt, sollten Sie das Parkett regelmäßig nachölen. So bleibt die Oberfläche widerstandsfähig, gepflegt und behält ihren natürlichen Glanz.
Welche Parkettöle gibt es?
Im Baumarkt und Fachhandel gibt es eine große Auswahl an Pflegeöle für Ihren Parkettboden. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Parkettölen: aushärtende und nicht aushärtende Öle. Bei Unsicherheiten, welches Öl für ihren Boden das Richtige ist, fragen Sie am besten Ihren Fachmann oder kontaktieren Sie Ihren Händler direkt aus der Händlersuche.
Aushärtende Öle
Der Hauptanteil bei aushärtenden Ölen ist Kunstharz. Diese sogenannten Hartwachsöle enthalten neben dem Öl auch Wachs, wodurch der Boden einen zusätzlichen Schutzfilm enthält. Vorteile von aushärtenden Ölen ist, dass das Parkett deutlich robuster und weniger anfällig für Verschmutzungen nach der Behandlung wird.
Nicht aushärtende Öle
Nicht aushärtende Parkettöle bestehen in der Regel aus hochwertigem Leinöl oder Holzöl und sorgen für eine besonders natürliche Holzoptik. Sie betonen die Maserung des Holzes und lassen Ihren Parkettboden lebendig und authentisch wirken.
Da diese Öle kein Wachs enthalten, sollte die Oberfläche nach der Behandlung zusätzlich mit Wachs nachgepflegt werden. So bleibt das Parkett widerstandsfähig und erhält einen sanften Glanz.
Der große Vorteil von nicht aushärtenden Ölen liegt in ihrem naturbelassenen Charakter und der atmungsaktiven Oberfläche, die das Holz auf natürliche Weise schützt. Im Vergleich zu aushärtenden Ölen ist der Boden jedoch etwas empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Abnutzung
Wie öle ich Parkett ein?
Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Anweisungen auf Ihrem Plegeprodukt genau durch, um Fehler bei der Benutzung zu vermeiden. Am besten führen Sie die Ölung bei einer Raumtemperatur von 18 bis 25 Grad durch.
Nachdem Sie den Boden von Schmutz befreit haben, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten das Parkett einzuölen:
- Öl ins Wischwasser bei der regelmäßigen Reinigung ergänzen. So werden kontinuierlich kleine Menge des Öls auf dem Parkett verteilt.
- Öl mithilfe eines Pinsels, Lappen oder Spachtel direkt auf den Holzboden verteilen.
Überschüssiges Öl sollten Sie entfernen. Bearbeiten Sie die noch feuchte Oberfläche mti Pads. Dadurch wird das Parkett noch entsprechend verdichtet. Wenn das Öl auf dem Boden nun getrocknet ist, dann sollte das Öl ca. 8 bis 12 Stunden vorhärten.
Am nächsten Tag empfehlen wir Ihnen das Pflegeöl in kleinen Portionen nochmal auf das Parkett aufzutragen. Nutzen Sie das Öl jetzt, um das Parkett nachzupolieren.
Nach ca. 24 Stunden ist das Parkett wieder leicht belastbar und nach weiteren 24 Stunden kann der Boden wieder betreten werden. Bitte beachten Sie, bei aushärtenden Ölen der Boden ca. 7 bis 10 Tage benötigt, ehe das Öl komplett ausgehärtet ist.

Finden Sie Ihren Bodenhändler
Sie haben festgestellt, dass die Nutzschicht ihres Parketts zu dünn ist oder die Beschädigung am Parkett zu groß ist? Dann suchen Sie am besten den passenden Fachhändler in ihrer Nähe für ein neues Parkett. Einfach Postleitzahl eingeben und schon sehen Sie, wo Sie das Floorentino® Parkett direkt kaufen können.
