Tipps & Tricks
beim Parkett versiegeln
Parkett versiegeln
Eine Parkettversiegelung schützt den Boden effektiv und erhöht seine Haltbarkeit. Ihr Parkett wird in neuem Glanz erstrahlen.
Was brauche ich zum Parkett versiegeln?
Ob seidenmatt, seidenglänzend oder glänzend – unsere Floorentino® Händler bieten Ihnen Parkettversiegelungen in unterschiedlichen Ausführungen für jeden Anspruch an.
Benötigte Materialien zum Parkett versiegeln:
- Lack
- Grundierung
- Besen oder Staubsauger
- Arbeitshandschuhe und Schutzbrille
- Schleifmaschine und Schleifpapier
- Pinsel
Unser Tipp: Nach der Versiegelung empfehlen wir Ihnen zusätzlich das Auftragen von einem Öl. So hält die Versiegelung länger und Sie haben länger Freude an Ihrem frisch versiegelten und geölten Parkett.
Welche Lacke zum Versiegeln gibt es?
Sie können zwischen wasserhaltigen und lösemittelhaltigen Lacken für die Parkett Versiegelung auswählen. Falls Sie von den angebotenen Lack im Baumarkt und beim Holzhändler nicht überzeugt sind, dann probieren Sie doch Öle oder Wachse als natürliche Alternative aus.
Lack auf Wasserbasis
Der langlebige wasserbasierte Lack ist vor allem umweltfreundlich und geruchsneutral.
Der Lack benötigt bei Raumtemperatur zwischen 24 und 48 h zum Trocknen.
Nachteile dieser Lacke:
- anfällig für Kratzer
- mittelstarker Glanz
Lack mit Lösemitteln
Der sehr robuste und widerstandsfähige Lack gibt Ihrem Parkett nach dem Versiegeln einen starken Glanz und besonders intensive Farbnuancen.
Der Lack benötigt bei Raumtemperatur zwischen 7 bis 14 Tagen zum Trocknen.
Nachteil dieser Lacke:
- nicht gut für die Umwelt aufgrund der enthaltenen chemischen Substanzen
Unser Tipp: Arbeiten Sie mit einer Atemschutzmaske, um mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Öle und Wachse
Falls Sie von den Lacken zum Versiegeln nicht überzeugt sind, können Öle oder Wachse auch eine gute Alternative sein. Die natürliche Basis und einfache Bearbeitung des Parketts ist ein echter Mehrwert.
Öle und Wachse benötigen bei Raumtemperatur zwischen 3 bis 5 Tagen zum Trocknen.
Nachteil von Ölen und Wachsen:
- weniger lange haltbar im Vergleich zu den Lacken
Wie versiegele ich Parkett?
In 5 Schritten zur perfekten Parkett Versiegelung - wir zeigen Ihnen wie es geht und auf was Sie besonders achten sollten.
Parkettboden vorbereiten
Entfernen Sie zunächst alle Möbel und Sockelleisten aus dem Raum. Danach kann das Parkett abgeschliffen und mögliche Kratzer oder andere Beschädigungen ausgebessert werden. Anschließend sollten Sie das Parkett gründlich säubern, damit kein Dreck und Staub mehr zu sehen ist. Wichtig ist, dass die Raumtemperatur nicht über 25 Grad ist und das Parkett keine direkte Sonneneinstrahlung enthält.
Grundierung auftragen
Die Grundierung sollten Sie gegenüber der Tür beginnen, damit Sie die grundierten Stellen nicht mehr betreten müssen beim Trocknungsprozess. Als nächstes sollten Sie einen 2 m langen Rand mit dem Pinsel grundieren. Anschließend können Sie die gesamte Fläche grundieren. Achten Sie darauf, dass Sie dies immer senkrecht zu den Dielen umsetzen.
Grundierung anschleifen
Grundierung zwischen 2 bis 4h trocknen lassen und danach mithilfe einer Schleifmaschine leicht anschleifen. Anschließend das Parkett wieder reinigen, damit die Versiegelung aufgetragen werden kann.
Parkett versiegeln
Den Lack zum Parkett versiegeln sollten Sie nicht gleich nach dem Öffnen auftragen. Wir empfehlen Ihnen, den Lack zunächst umzurühren und für ca. 10 Minuten offen stehen zu lassen. Danach können Sie den Lack verwenden. Ähnlich wie bei der Grundierung sollten Sie den Lack in Abschnitten auftragen. Bitte beachten Sie, dass der Prozess zügig erfolgen sollte, da der Lack sonst antrocknet.
Parkett erneut versiegeln
Wiederholen Sie den Ablauf zwischen zwei- bis dreimal, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten. Beginnen Sie wieder mit dem Anschleifen des Parketts, danach die Grundierung und zum Schluss der Lack. Nach 12 Stunden kann das Parkett wieder betreten werden. Allerdings sollten die Möbel erst nach ein paar Tagen (je nach verwendetem Lack) wieder aufgestellt werden.
Finden Sie Ihren Bodenhändler
Sie haben festgestellt, dass die Nutzschicht ihres Parketts zu dünn ist oder die Beschädigung am Parkett zu groß ist? Dann suchen Sie am besten den passenden Fachhändler in ihrer Nähe für ein neues Parkett. Einfach Postleitzahl eingeben und schon sehen Sie, wo Sie das Floorentino® Parkett direkt kaufen können.
